schatten links space spacer grün deutsch    sprache englisch    spache niederlande    Impressum  |  Haftungshinweise     space schatten rechts
  spacer grün Startseite   |  Unterkünfte  |   Angebote        Willkommen an der Mosel!  
linie
linie
  Wellness AngebotWellness, Bad, Therme, Sauna, Schwimmbad  
linie
spacer   Sie befinden sich auf der Seite: Startseite spacer    
   

Mehr als Sauna

Eine Caesar´s Therme ist mehr als eine Alternative zur herkömmlichen Sauna: Ein Wärme- und Regenerationsbad für Entspannung und Schönheit in ästhetischer Vollendung.

Ein Blick in die Vergangenheit führt zurück zur römischen Kultur mit ihren verschiedenen Badeformen. Dabei verdienen die Wärme- und Dampfbäder mit therapeutisch äußerst wirksamer und angenehm sanfter Strahlungswärme unsere besondere Aufmerksamkeit.

Im antiken Rom und Pompeji schätzte man diese Badeform und nutzte sie fast jeden Tag.

Auch Sie werden sich wohlfühlen – keine heiße Luft, wie in einer herkömmlichen Sauna, sondern milde und dennoch intensive Strahlungswärme nach dem Prinzip der Sonne. Ihr Körper wird dabei ohne Kreislaufbelastung mit Wärme bestrahlt. Dies verbessert die Durchblutung von Haut, Muskeln und Organen, begünstigt den Stoffwechsel und beschleunigt die Körperregeneration.

Ein Urlaub für den Körper und die Sinne wie im alten Pompeji.

 

Ihre Hotels an der Mosel

moselromantikhotel keßler meyer in cochem

Das 4-Sterne Hotel "Moselromantik-Hotel Keßler-Meyer wartet auf Ihren Besuch


hotel karl müller logo

Das zentrale Hotel direkt an der Moselpromenade.

 
spacer     spacer  
   

Baden in Milch

Einfach königlich

Von Kleopatra weiß man, dass sie in Eselsmilch mit Honig und Salz badete. Auch javanesische Prinzessinnen schätzen seit Jahrtausenden die weichmachenden Milchproteine als Elixier ewiger Jugend.

Moderne Hautforscher fanden in der Milch so genannte Wachstumsfaktoren, die Hautzellen dazu anregen, sich öfter zu teilen. Das hält die Haut jung und rosig.

Darüber hinaus stabilisiert Milchfett den Säureschutzmantel der Haut und glättet Trockenheitsfältchen. Milchsäure bindet Feuchtigkeit und wirkt wie ein Peeling. Die in ihr enthaltenen Mineralstoffe und Vitamine regen den Stoffwechsel an.

Die bequeme Alternative für Zuhause:

Fertige Bademilch mit pflegenden Zusätzen wie Kokosbutter oder Kamille, oder zart duftendes Bademilchpulver. Natürlich können Sie auch Frischmilch oder – für streichelzarte Babyhaut – Buttermilch oder Sahnejoghurt verwenden.

Für ein ganz privates, exklusives Kleopatra Bad verrührt man 1-2 Liter Ziegenmilch oder Kuhmilch mit zwei Handvoll Meersalz und 3 Teelöffeln Honig. Wenn Honig und Salz sich aufgelöst haben, kommt alles ins warme Badewasser.
Nach dem Baden die Haut nicht abduschen, sondern nur trocken tupfen.

   
           
   

Massage – das älteste Heilmittel der Menschheit

„Wie jeder Mensch instinktiv eine geschwollene und deshalb schmerzende oder gestoßene Stelle seines Körpers reibt oder drückt und so versucht, den durch die Spannung verursachten Schmerz zu mindern, so wird dieses instinktive Mittel wohl auch als Heilmittel zu allen Zeiten angewandt worden sein.“ ( Franz Kirchberg: Handbuch der Massage und Heilgymnastik 1926).

Die gezielte Anwendung von Massagen zur Heilung hat ihren Ursprung sehr wahrscheinlich im Osten Afrikas und in Asien (Ägypten, China, Persien). Die ersten Erwähnungen finden sich beim Chinesen Huáng Dì, der bereits 2600 v. Chr. Massagehandgriffe und gymnastische Übungen beschreibt. In Verbindung mit ätherischen Ölen und Kräutern gibt es auch frühe Nachweise in der indischen Gesundheitslehre und Heilkunst, dem Ayurveda

     
           
   

Lichttherapie

Helligkeit setzt Hormone frei und beeinflusst so Stresszustände

Licht regt die Ausschüttung von Hormonen aus den Nebennieren an, die den Stoffwechsel und die Reaktion des Körpers auf Stress regulieren. Lichttherapien werden bei verschiedenen gesundheitlichen Problemen wie Depressionen oder Schlafstörungen angewendet – oder als Wellness-Behandlung z.B. in Ruheräumen von hochwertigen Hotels und Badelandschaften.

Belichtung löste in Nebennieren eine Kaskade von Genaktivitäten und in weiterer Folge die gesteigerte Ausschüttung so genannter Glucocorticoide aus. Diese Hormone sind unter anderem wichtig für Reaktionen des Immunsystems auf Entzündungen oder die Steuerung des Tagesrhythmus verschiedener Organe.
     
spacer